In Zahlen
Für die Amtsperiode 2018-2021 sind 33,3% der Verwaltungskommissionsmitglieder weiblich. Dies entspricht seit der vorangehenden Periode einer Zunahme um sechs Prozentpunkte. Das vom Staatsrat gesteckte Ziel wurde somit erreicht.
Effiziente Strategie
Das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGG) ist erfreut über die erfolgreiche Strategie, die der Staatsrat 2011 angenommen und 2014 sowie 2017 fortgeführt hat: Die Dienststellen werden aufgefordert, aktiv nach Frauen zu suchen; für jede neu zu besetzende Stelle ist die Vormeinung des KAGF einzuholen, und eine ungenügend hohe weibliche Beteiligung ist zu begründen. Parallel dazu kann das KAGF den Dienststellen potenzielle Kandidatinnen vorschlagen, was in den meisten Bereichen möglich ist.
Diese Strategie des KAGF wird fortgesetzt. Das Amt motiviert Frauen, die an einem Verwaltungskommissionsmandat interessiert sind, dazu, sich über seine Homepage auf einer entsprechenden Liste einzutragen Siehe nebenstehend Link
Um die genauen Zahlen zur Frauenvertretung in den Verwaltungskommissionen zu kennen, lesen Sie die Broschüre nebenstehend unter Dokumente
Veröffentlicht am 12. Juli