Kindererziehung gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben des Elternseins, auf das keine Ausbildung vorbereitet. Hinzu kommt, dass die bestehenden Kursangebote in der Bevölkerung wenig bekannt sind. Wenn Schwierigkeiten auftreten, fühlen sich die Eltern häufig allein gelassen.
Aufgrund dieser Erkenntnis hat das KAGF entschieden, seine Unterstützung für Familien im Bereich Kindererziehung auszubauen und die Elternbildung zu fördern. Die mit der Volkshochschule Unterwallis geschlossene Partnerschaft erlaubt es, den Eltern verschiedene Kurse anzubieten, die aufgrund der breiten Verankerung der Struktur im Kanton in sämtlichen Regionen angeboten werden können. In Ausbildungen, Kursen und Vorträgen werden verschiedene Themen aufgegriffen wie: die Gefahren im Internet, Notfälle bei Kleinkindern, Sinnvoll Strafen, Ernährung, Werte, Dialog mit Jugendlichen in der Pubertät und vieles mehr.
Im Oberwallis wird aktuell eine Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Oberwallis geprüft. Für den Moment ist am 26. September in Brig eine Abendveranstaltung zum Thema "Hilfe bei den Hausaufgaben" geplant. In einem ersten Schritt soll das Interesse der Öffentlichkeit sondiert werden, während die Partnerschaft danach ausgebaut wird.
Veröffentlicht am 20. August 2018