Wenn zuhause ein Klima von Angst, Unsicherheit und Gewalt herrscht, sind alle Familienmitglieder betroffen. Die Kinder leiden, auch wenn die Gewalt nicht direkt gegen sie gerichtet ist, sie zwischen den Erwachsenen stattfindet. Zum 5. Treffen des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt will das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie diese Realität, die zahlreiche Familien betrifft, ans Licht bringen. An dieser Abendveranstaltung werden verschiedene mögliche Wege für das Verständnis und die Unterstützung der Kinder, die unter Gewalt in einer Beziehung leiden, aufgezeigt.
Es sind zwei Vorträge vorgesehen, die simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt werden:
18.30 Uhr: Häusliche Gewalt.. Und die Kinder mittendrin
Josette Huber, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH, Leiterin der Kinder-und Jugendpsychiatrie PZO, Spital Wallis
19.15 Uhr: Unterstützung von Kindern, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind – Wer? Wann? Wo? Wie?
Jean-Louis Simoens, Leiter der Abteilung Partnerschaft und Häusliche Gewalt, Verantwortlicher der Hotline Häusliche Gewalt (französischsprachiges Belgien), Koordinator der Fachstellen für Häusliche Gewalt
Das vollständige Programm finden Sie im Flyer unter Dokumente nebenan.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 20 Franken pro Person (10 Franken für Studierende), zahlbar auf Rechnung.
Die Anmeldungen sind jetzt geschlossen.
Publié le 6 mars 2018