In zahlreichen Berufen kann man sich fortbilden oder neue Qualifikationen erwerben. Die Berufsinformationszentren (BIZ) geben Auskunft über das bestehende Angebot. Die gängigsten Fort- und Weiterbildungswege sind:
Zusatzausbildung nach der beruflichen Grundbildung, das heisst eine verkürzte Ausbildung in einem verwandten Beruf;
Eidgenössischer Fachausweis, mit dem verantwortungsvollere Stellen übernommen werden können, die höhere Qualifikationen voraussetzen;
Eidgenössische Meisterprüfung, die auf den Eidgenössischen Fachausweis folgt. Die Meisterprüfung ermöglicht die Übernahme von Führungsfunktionen und erleichtert die berufliche Selbstständigkeit;
Höhere
Fachschulen, die praxisbezogene Bildungsgänge in
verschiedenen Bereichen (Technik, Tourismus, Wirtschaft usw.) anbieten. Mit
diesen Ausbildungen können zusätzliche berufliche Fähigkeiten erworben und mehr
Aufgaben übernommen werden.
Aktualisierung 03.10.2016