Über uns
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Rat für Gleichstellung und Familie
Kantonale Konsultativkommission gegen häusliche Gewalt
Aktualitäten
Kontakt
Themen
Gleichstellung Frau/Mann
Ehe
Eltern - Kinder
Konkubinat
Konflikte und Scheidung
Gewalt
Schule und Ausbildung
Arbeit
Vereinbarkeit Beruf/Familie
Wohnen
Sozialversicherungen
Geld und Verträge
Steuern
Todesfall
Praktischer Ratgeber
Gleichstellung Frau/Mann
Ehe
Eltern - Kinder
Konkubinat
Konflikte und Scheidung
Gewalt
Schule und Ausbildung
Arbeit
Vereinbarkeit Beruf/Familie
Wohnen
Sozialversicherungen
Geld und Verträge
Steuern
Todesfall
Unsere Projekte
Gleichstellung
Familie
Gewalt
Bildung
Gleichstellung
Familie
Gewalt
Adressen
FR
|
DE
Unsere
Projekte
Arbeit
Home
>
Themen
>
Arbeit
> Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben
Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann verbietet die Diskriminierung einer Person aufgrund ihres Geschlechts.
> Vorstellungsgespräch und Privatleben
Beim Vorstellungsgespräch sind Fragen zum Privat- und Familienleben nicht zulässig.
> Arbeitsvertrag
Arbeitsverträge können schriftlich oder mündlich abgeschlossen werden. Mit der schriftlichen Form ist man im Streitfall aber auf der sichereren Seite.
> Ferien, Absenzen und Sonderurlaub
Die wichtigsten Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
> Mutterschaftsurlaub
Alle arbeitenden Mütter haben Anspruch auf einen 14-wöchigen Mutterschaftsurlaub, während dem sie 80% ihres Lohns erhalten.
> Mobbing
Mobbing ist eine Form von psychologischer Belästigung, mit der beabsichtigt wird, eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter aus dem Gleichgewicht zu bringen.
> Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung umfasst jedes Verhalten mit sexuellem Bezug oder aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit, das von einer Seite unerwünscht ist und das eine Person in ihrer Würde verletzt.
> Diskriminierung
Das GlG verbietet jegliche Art von Diskriminierung in Arbeitsbeziehungen.
> Arbeit und Jugendliche
Für jugendliche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gelten besondere Bedingungen.
> Schwangere und stillende Frauen
Die Gesundheit von schwangeren oder stillenden Frauen und die Gesundheit ihres Kindes darf nicht gefährdet werden.
> Entlassung und Schwangerschaft
Eine schwangere Frau kann nicht entlassen werden.
> Entlassung - Arbeitslosigkeit
Die Rolle der regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV)
Mehr erfahren
Aktualitäten
Newsletter Gleichstellung - Familie - Januar 2021
19.01.2021
Zum Nachlesen
Finances et prévoyance professionnelle
Formation pour encourager les femmes à s’impliquer dans la gestion de leurs finances
18.12.2020
Zum Nachlesen
#Justsayit
Sensibilisierungskampagne für gewaltfreie erste Liebesbeziehungen
27.11.2020
Zum Nachlesen
Zwangsheirat 10/10
Zwangsheirat von Minderjährigen in der Schweiz – wie wird diese Situation gehandhabt?
25.11.2020
Zum Nachlesen
Mehr
Archiv
En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visites.
Rechtliche Hinweise lesen
ok